Homosexualität im Zoo

Die Bonobo-Affen tun es. Männchen sowohl als auch die Weibchen nehmen sich immer mal wieder gern einen Sexualpartner gleichen Geschlechts. Bei einer Möwenart findet man sogar zwei Männchen, die gemeinsam sozusagen adoptierte Junge aufziehen, sie füttern und pflegen, bis die Kleinen flügge geworden sind. Auch im Tierreich existiert Homosexualität. Nicht nur in freier Wildbahn wird sie von Verhaltensforschern beobachtet, auch in menschlicher Obhut finden immer wieder gleichgeschlechtliche Tiere zueinander.

Tatort Zoo


So leben beispielsweise rund zwei Dutzend Humboldtpinguine im Zoologischen Garten Köln. Wie viele andere Vogelarten sind Pinguine treue Ehepartner. Sie bilden - egal ob in freier Wildbahn oder in menschlicher Obhut - langjährige Partnerschaften. Auch die Kölner Kolonie besteht fast ausschließlich aus festen Paaren. Eines von ihnen ist ein Männerpaar. Vor mehr als zwei Jahren haben die beiden zusammengefunden. Von anderen Paaren unterscheiden sich die beiden kaum. Lebensmittelpunkt des Pinguinpaars ist eine Höhle. Auch die beiden Männchen teilen eine - die sie gegen jeden Eindringling verteidigen. Die beiden Kölner Pinguine sind für manche Zoobesucher eine Sensation.


Für Verhaltensforscher aber ist tierische Homosexualität nichts Ungewöhnliches. Bei über 450 Tierarten - in freier Wildbahn und im Zoo - haben sie gleichgeschlechtliches Sexualverhalten beobachten können. Homosexualität gehört zum natürlichen sexuellen Repertoire der Tiere - da ist sich der Evolutionsbiologe und Primatenforscher Volker Sommer sicher.


Doch weshalb existiert in der Natur Homosexualität? Immerhin spricht die Evolutionstheorie des Charles Darwin von einem Kampf ums Dasein, der ja im Wesentlichen ein Kampf um Fortpflanzung, um direkte Genweitergabe ist. Doch Sex ist mehr als bloß ein Mittel zur Fortpflanzung. Zwischen Sexualität und Sozialverhalten gibt es vielfältige Verbindungen.


Unsere nächsten Verwandten, die Bonobos oder Zwergschimpansen, sind sexuell sehr aktiv. Und nicht nur Sex zwischen Männchen und Weibchen ist häufig und variantenreich wie beim Menschen. Die Bonobos haben auch sehr viele homosexuelle Varianten. Homosexuelles Verhalten hat im Tierreich viele Funktionen. Bei den Wissenschaftlern ist heute unbestritten, dass Tiere wie auch Menschen für gleichgeschlechtlichen Sex speziell disponiert sein müssen. Die Neigung zum gleichen Geschlecht wird dabei nicht nur von den Genen mitbeeinflusst. Aber beim Zustandekommen der Homosexualität - der Psychoneuroendokrinologie - spielen Gene sicherlich eine Rolle. Ob die männlichen Kölner Pinguine auch in Zukunft ein Paar bleiben, ist ungewiss. Vielleicht werden sich die beiden irgendwann weiblichen Partnern zuwenden. Momentan aber sind sie ein schwules Paar.


Vielleicht gilt auch für die Tierwelt, was der amerikanische Sexualforscher Albert Kinsey zur menschlichen Homosexualität vor vielen Jahren formuliert hat: dass keine an sich homosexuellen oder heterosexuellen Menschen existieren, sondern lediglich Individuen mit einer unterschiedlichen Anzahl gleich- oder gegengeschlechtlicher Erfahrungen.